![]() |
|||
|
![]() | |
![]() | |
![]() |
|
|
as ist EE-LNG 30 µg/150 µg und wofür wird es angewendet? EE-LNG 30 µg/150 µg ist eine empfängnisverhütende Pille und wird zur Schwangerschaftsverhütung angewendet.Jede Tablette enthält geringe Mengen von zwei verschiedenen weiblichen Hormonen, nämlich Levonorgestrel und Ethinylestradiol.Empfängnisverhütende Pillen, die 2 Hormone enthalten, werden „kombinierte“Pillen genannt. Was müssen Sie vor der Eeinnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg beachten? Allgemeine Bemerkungen Bevor Sie mit der Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg beginnen, wird Ihnen Ihr Arzt einige Fragen zu ihrer persönlichen Krankengeschichte und der ihrer unmittelbaren Familienangehörigen stellen. Der Arzt wird Ihren Blutdruck messen und je nach Ihrer individuellen Situation möglicherweise andere Tests durchführen. In dieser Gebrauchsinformation werden verschiedene Situationen beschrieben, in denen Sie die Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg abbrechen müssen oder die schwangerschaftsverhütende Wirkung beeinträchtigt werden kann. In diesen Fällen sollen Sie entweder keinen Geschlechtsverkehr haben oder zusätzlich eine nicht hormonale Wie alle oralen Kontrazeptiva schützt EE-LNG 30 µg/150 µg nicht vor HIV-Infektionen (AIDS) bzw. anderen Geschlechtskrankheiten. EE-LNG 30 µg/150 µg darf nicht eingenommen werden,
EE-LNG 30 µg/150 µg und Thrombose Venöse Thrombose Die Anwendung jeder kombinierten Pille einschließlich EE-LNG 30 µg/150 µg erhöht das Risiko einer Frau, eine venöse Thrombose (Bildung eines Blutgerinnsels in Gefäßen) zu entwickeln im Vergleich zu einer Frau, die keine Pille (zur Verhütung) einnimmt. Das Risiko für eine venöse Thrombose bei Anwenderinnen von kombinierten Pillen steigt:
Das Risiko für eine arterielle Thrombose bei Anwenderinnen von kombinierten Pillen steigt:
EE-LNG 30 µg/150 µg und Krebs Brustkrebs wurde bei Anwenderinnen kombinierter Pillen geringfügig öfter festgestellt, es ist aber nicht bekannt, ob dies auf die Anwendung zurückzuführen ist. Beispielsweise ist es möglich, dass mehr Tumore bei Anwenderinnen kombinierter Pillen entdeckt werden, weil diese vom Arzt öfter untersucht werden. Das Auftreten von Brustkrebs nimmt allmählich nach Absetzen kombinierter hormonaler Kontrazeptiva ab. Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig Ihre Brüste untersuchen und Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie einen Knoten spüren. n seltenen Fällen traten gutartige, noch seltener bösartige Lebertumore bei Zwischenblutungen In den ersten Monaten der Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg können Sie unerwartete Blutungen (Blutungen außerhalb der Einnahmepause) haben. Dauern diese Blutungen länger als ein paar Monate oder treten sie erstmals nach einigen Monaten auf, muss Ihr Arzt die Ursache ermitteln. Was ist zu tun, wenn Ihre Monatsblutung während der Einnahmepause ausbleibt? Bei Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie immer den Arzt, der EE-LNG 30 µg/150 µg verschreibt,elche Arzneimittel oder pflanzlichen Produkte Sie bereits einnehmen. Teilen Sie auch jedem anderen Arzt oder Zahnarzt, der andere Arzneimittel verschreibt (oder dem Apotheker, der sie abgibt), mit, dass Sie EE-LNG 30 µg/150 µg einnehmen. Sie können Ihnen sagen, ob Sie zusätzliche Verhütungsmaßnahmen (z.B. Kondome) anwenden müssen und falls ja, für wie lange. Dazu gehören Medikamente zur Behandlung von:
Laboruntersuchungen Teilen Sie bei Bluttests Ihrem Arzt oder den Mitarbeitern des Labors mit, dass Sie die Pille nehmen, da orale Kontrazeptiva die Ergebnisse mancher Tests beeinflussen können. Schwangerschaft Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie EE-LNG 30 µg/150 µg nicht einnehmen. Falls Sie während der Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg schwanger werden, müssen Sie EE-LNG 30 µg/150 µg sofort absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Stillzeit Während der Stillzeit ist die Anwendung von EE-LNG 30 µg/150 µg nicht empfehlenswert. Wenn Sie die Pille während der Stillzeit einnehmen wollen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Anwendung von EE-LNG 30 µg/150 µg Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen hat. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von EE-LNG 30 µg/150 µg EE-LNG 30 µg/150 µg enthält Lactose. Bitte nehmen Sie EE-LNG 30 µg/150 µg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie ist EE-LNG 30 µg/150 µg einzunehmen/anzuwenden? Ein Blisterstreifen enthält 21 Tabletten. Die Wochentage, an denen die Tabletten jeweils einzunehmen sind, sind neben jeder Tablette auf dem Streifen aufgedruckt. Wenn Sie mit der Einnahme z.B. an einem Mittwoch beginnen, drücken Sie die erste Tablette an der Stelle der Packung heraus, die mit “Mi” (für Mittwoch) gekennzeichnet ist. Folgen Sie der Pfeilrichtung auf dem Blisterstreifen bis alle 21 Tabletten eingenommen sind. Wann können Sie mit der ersten Blisterpackung beginnen Wenn Sie während des vergangenen Monats keine hormonalen Beginnen Sie mit EE-LNG 30 µg/150 µg am Tag 1 Ihres Zyklus (d.h. am Tag 1 Ihrer Monatsblutung). Wenn Sie mit EE-LNG 30 µg/150 µg am Tag 1 Ihrer Monatsblutung beginnen, sind Sie sofort gegen Schwangerschaft geschützt. Sie können mit der Einnahme auch an Tag 2-5 Ihres Zyklus beginnen, aber dann müssen Sie zusätzliche empfängnisverhütende Mittel (z.B. ein Kondom) an den ersten 7 Tagen anwenden. Wechsel von einer anderen kombinierten Pille oder kombinierten kontrazeptiv wirksamen Vaginalring oder Pflaster): Sie können mit der Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg vorzugsweise am Tag nach der letzten aktiven Tablette (der letzten Tablette mit aktivem Wirkstoff) Ihrer vorherigen Pille beginnen, aber spätestens am Tag nach der Einnahmepause der bisher verwendeten Pille (oder nach der letzten inaktiven Tablette (Placebo) der bisher verwendeten Pille) beginnen. Wenn Sie von kombinierten Kontrazeptiva wie Vaginalring oder Pflaster wechseln, fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Wechsel von einem reinen Gestagenpräparat (Gestagenmonopille, Injektion, Implantat oder von einem Gestagen-freisetzenden IUS): Die Umstellung von einer Gestagenmonopille kann an jedem beliebigen Tag erfolgen (die Umstellung von einem Implantat oder IUS am Tag der Entfernung des Implantats und von einem Injektionspräparat zum Zeitpunkt, an dem die nächste Injektion fällig wäre). In all diesen Fällen müssen Sie an den ersten 7 Tagen der Tabletteneinnahme zusätzlich empfängnisverhütende Mittel (z.B. ein Kondom) anwenden. Nach einer Fehlgeburt: Ziehen Sie Ihren Arzt zu Rate. Nach einer Geburt: Nach einer Geburt können Sie mit EE-LNG 30 µg/150 µg nach 21 – 28 Tagen beginnen. Wird später als am 28. Tag begonnen, muss an den ersten 7 Tagen zusätzlich eine so genannte Barrieremethode (z.B. ein Kondom) angewendet werden. Hat nach einer Geburt oder Fehlgeburt jedoch bereits Geschlechtsverkehr vor der (Wieder)- Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg stattgefunden, muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen oder die nächste Monatsblutung abgewartet werden. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie nicht sicher sind, wann Sie beginnen können. Wenn Sie stillen und EE-LNG 30 µg/150 µg nach der Geburt (erneut) einnehmen wollen: Lesen Sie den Abschnitt "Stillzeit". Wenn Sie eine größere Menge EE-LNG 30 µg/150 µg eingenommen haben, als Sie sollten Es liegen keine Berichte über schwerwiegende Auswirkungen einer Überdosierung von EE-LNG 30 µg/150 µg vor. Wenn Sie mehrere Tabletten gleichzeitig eingenommen haben, kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei jungen Mädchen können leichte Blutungen aus der Scheide auftreten. Wenn Sie zu viele Tabletten EE-LNG 30 µg/150 µg eingenommen haben oder feststellen, dass ein Kind versehentlich welche verschluckt hat, suchen Sie Rat bei Ihrem Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg vergessen haben Wenn Sie die Tablette weniger als 12 Stunden zu spät einnehmen, ist der Schutz vor Schwangerschaft nicht vermindert. Nehmen Sie die Tablette ein, sobald Sie sich daran erinnern, und nehmen Sie die weiteren Tabletten wieder zur gewohnten Zeit ein. Wenn Sie die Tablette mehr als 12 Stunden zu spät einnehmen, ist der Schutz vor Schwangerschaft möglicherweise verringert. Je mehr Tabletten Sie vergessen haben, desto höher ist das Risiko, dass der Schutz vor Schwangerschaft vermindert ist. Das Risiko eines verminderten Schutzes vor Schwangerschaft ist am größten, wenn Sie Tabletten am Anfang oder Ende des Blisterstreifens vergessen. Deshalb sollten Sie nachfolgende Regeln beachten (siehe auch nachfolgendes Schema): Sie haben mehr als 1 Tablette von einem Blisterstreifen vergessen Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie haben 1 Tablette in Woche 1 vergessen Nehmen Sie die vergessene Tablette sofort ein, sobald Sie sich daran erinnern, auch wenn dadurch gleichzeitig 2 Tabletten einzunehmen sind. Nehmen Sie die darauf folgenden Tabletten zur gewohnten Zeit ein und wenden Sie während der nächsten 7 Tage zusätzliche Verhütungsmittel (z.B. ein Kondom) an. Hat in der Woche, bevor Sie die Einnahme vergessen haben, bereits ein Geschlechtsverkehr stattgefunden oder haben Sie vergessen, nach der Einnahmepause einen neuen Blisterstreifen zu beginnen, besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft. Informieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt. Sie haben 1 Tablette in Woche 2 vergessen Nehmen Sie die vergessene Tablette sofort ein, sobald Sie sich daran erinnern, auch wenn dadurch gleichzeitig 2 Tabletten einzunehmen sind. Nehmen Sie die darauf folgenden Tabletten zur gewohnten Zeit ein. Der Schutz vor Schwangerschaft ist nicht verringert und Sie müssen keine zusätzlichen Verhütungsmaßnahmen anwenden. Sie haben 1 Tablette in Woche 3 vergessen Sie können zwischen 2 Möglichkeiten wählen:
Was ist zu tun, wenn Sie erbrechen oder starken Durchfall haben Wenn Sie innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach Einnahme einer Tablette erbrechen oder starken Durchfall haben, sind die Wirkstoffe der Tablette möglicherweise nicht vollständig vom Körper aufgenommen worden. Die Situation ist ähnlich wie beim Vergessen einer Tablette. Nach dem Erbrechen oder Durchfall müssen Sie so rasch wie möglich eine neue Tablette aus einem Reserveblister einnehmen. Nehmen Sie sie möglichst innerhalb von 12 Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt ein. Ist dies nicht möglich oder sind mehr als 12 Stunden vergangen, befolgen Sie die Ratschläge unter „Wenn Sie die Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg vergessen haben“. Verschieben der Monatsblutung: Was Sie wissen müssen Obwohl nicht empfohlen, ist ein Verschieben Ihrer Monatsblutung (Entzugsblutung) möglich, indem anstelle einer Einnahmepause direkt mit der Einnahme aus dem nächsten Blisterstreifen von EE-LNG 30 µg/150 µg begonnen wird, längestens bis zum Aufbrauchen des zweiten Blisters. Während der Einnahme aus dem zweiten Blister kann es zu einer Schmierblutung (Bluttropfen oder -flecken) oder Durchbruchblutung kommen. Nach einer 7-tägigen Einnahmepause kann die Einnahme wie üblich mit dem nächsten Blisterstreifen fortgesetzt werden. Sie können Ihren Arzt um Rat fragen, bevor Sie sich entschließen, Ihre Monatsblutung zu verschieben. Änderung des ersten Tags Ihrer Monatsblutung: Was Sie wissen müssen Wenn Sie die Tabletten nach Anleitung einnehmen, wird Ihre Monatsblutung (Entzugsblutung) in der tablettenfreien Woche einsetzen. Wenn Sie diesen Tag ändern müssen, verkürzen (niemals verlängern!) Sie die Einnahmepause. Wenn beispielsweise Ihre Monatsblutung für gewöhnlich am Freitag beginnt und Sie in Zukunft den Dienstag wünschen (3 Tage früher), dann nehmen Sie die erste Tablette aus dem neuen Blisterstreifen 3 Tage früher als gewöhnlich. Wenn Sie die Einnahmepause stark verkürzen (z.B. 3 Tage oder weniger), besteht die Möglichkeit, dass es in dieser verkürzten Einnahmepause zu keiner Entzugsblutung kommt. Eine Schmierblutung (Bluttropfen oder -flecken) oder Durchbruchblutung ist jedoch möglich. Wenn Sie sich über das Vorgehen nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt m Rat. Wenn Sie die Einnahme von EE-LNG 30 µg/150 µg abbrechen wollen Sie können EE-LNG 30 µg/150 µg zu jedem beliebigen Zeitpunkt absetzen. Wenn Sie nicht schwanger werden wollen, fragen Sie Ihren Arzt über andere Methoden der Empfängnisverhütung um Rat. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann EE-LNG 30 µg/150 µg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Nebenwirkungen: Sehr häufig auftretende Nebenwirkungen (> 10%) bei der Einnahme der „Pille“ mit den Wirkstoffen Ethinylestradiol und Levonorgestrel sind Kopfschmerzen (einschließlich Migräne), Schmier- und Zwischenblutungen. Infektionen und parasitäre Erkrankungen
Erkrankungen des Immun-systems
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
Psychiatrische Erkrankungen
Erkrankungen des Nerven-systems
Augenerkrankungen
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Erkrankungen des Leber und Gallentrakts
Erkrankungen der Haut und des Unter-hautzell-gewebes
Erkrankungen der Geschlechts-organe und der Brust-drüse
Allgemeine Erkrankungen
Untersuchungen
Benigne, maligne und unspezifizierte Tumore (einschließ-lich Zysten und Polypen)
Wenn Sie von einer dieser genannten Nebenwirkungen betroffen sind, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Wie ist EE-LNG 30 µg/150 µg aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfalldatum ist auf der Verpackung aufgedruckt. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25ºC lagern. |
|